• Schule & Studium
  • Weiterentwicklung
  • Arbeit

kalliope-portal.de

Wissen ist Macht!

  • Start
  • Über
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Schule und Studium / Was soll ich studieren?

Was soll ich studieren?

was soll ich studierenDie Frage „Was soll ich studieren“ gibt es sicherlich, seitdem Universitäten existieren. Vielleicht erinnert sich mancher Leser des schönen Dialogs zur „Studienberatung“ in Goethes Faust zwischen dem Teufel und dem angehenden Studenten? Dem armen Studenten wird am Ende ein teuflischer Rat erteilt – doch was können angehende Studenten heute tun?

Table of Contents

  • Beratungsangebote
  • Tests der Arbeitsagentur
  • Online-Tests
  • Abschließendes

Beratungsangebote

Ist die Schulzeit vorbei (oder neigt sich dem Ende zu) wird die Frage irgendwann virulent: Was studieren? Gottseidank können sich angehende Studenten heute einer Fülle von Beratungsangeboten bedienen. An erster Stelle stehen dabei immer noch (wenngleich dies kaum der Erwähnung wert ist) die Eltern – diese wissen schließlich oft am Meisten über den Charakter des Studenten in spe und daher ist deren Rat oft auch gut (und nicht teuer).

Auch Lehrer, die einen lange begleitet haben, können einem ggf. gute Ratschläge geben. Was man aber auf jeden Fall nutzen sollte, sind die Beratungsangebote der Universitäten. Heute verfügt praktisch jede gute Universität über eine Orientierungsberatung, an die man sich wenden kann und die zu Studienfachwahl und beruflicher Orientierung oft gute Tipps geben kann.

Darüber hinaus gibt es die Beratungsangebote der Agentur für Arbeit. Auch dort kann man, wie an der Universität, in einem persönlichen Gespräch mit einem Berufsberater für Abiturienten versuchen, eigenen Vorlieben und Talenten auf die Spur zu kommen. Die Arbeitsagentur bietet außerdem kostenlose spezielle Tests durch deren psychologischen Dienst an. Diese sollte man auch in Betrachtung ziehen.

Tests der Arbeitsagentur

Die Arbeitsagentur bietet zwei verschiedene Arten von Tests an: Mit den Interessentests, psychologisch konstruierten Fragebögen, können berufsrelevante Interessen herausgefunden werden. Diese eignen sich denn auch vor allem für solche Schüler, die noch gar nicht wissen, in welche Richtung es gehen soll.

Hat man schon eine Studienrichtung ins Auge gefasst, machen die studienfeldbezogenen Beratungstests der Agentur Sinn. Diese Tests sind ganz auf die Anforderungen des jeweiligen Studiengangs zugeschnitten und helfen dem Ratsuchenden, Klarheit zu finden. Es werden dabei fachspezifische Problemstellungen aufgeworfen, in deren Bearbeitung sich der Ratsuchende erproben kann.

Eine gute Idee, kann man so doch ganz direkt erfahren, ob man den Anforderungen des neuen Berufsfeldes würde genügen können. Den Abschluss des Tests bietet eine Auswertung und Beurteilung der Testergebnisse mit einem Psychologen der Agentur. Aktuell bietet die Arbeitsagentur Tests in den folgenden Fachrichtungen an:

• Naturwissenschaften

• Ingenieurwissenschaften

• Wirtschaftswissenschaften

• Informatik/Mathematik

• Philologische Studiengänge

• Rechtswissenschaften

Online-Tests

Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch die oftmals kostenfreien Online-Tests diverser Institutionen, die man im Netz finden und ausprobieren kann. Diese variieren stark, was Umfang und damit auch Aussagekraft angeht. Hierbei gilt die schlichte Regel: Je umfangreicher, zeitaufwändiger und psychologisch valider, desto aussagekräftiger. Bei den Tests wird zwischen allgemeinen Tests und fachspezifischen Tests unterschieden.

Man sollte sich am besten mehrere Tests anschauen und sich dann für die, welche einem am geeignetsten erscheinen, entscheiden. Einige Tests sind mit Kosten verbunden, was nicht automatisch für mehr Qualität garantiert. Auch viele Universitäten bieten mittlerweile solche Online-Tests an.

Abschließendes

Auch wenn man angesichts der Fülle von Möglichkeiten (und Beratungen) hin und wieder verzweifelt sein mag, so sollte man sich doch das Folgende vor Augen halten: Alle vorherigen Generationen haben sich – und dies ganz ohne all die Beratungsangebote von heute – für ein Studium entscheiden können. Und meistens war es die richtige Wahl.

Was nämlich bei aller Beratung oft zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass jeder Mensch über etwas verfügt, was man Intuition nennen könnte. Das ist die leise oder auch deutliche Ahnung, was für einen am besten ist. Manche (glücklichen) Studenten in spe wissen ganz genau, was sie (studieren) wollen. Andere leider nicht.

Aber es macht auch in großer Unklarheit viel Sinn, sich neben der Beratung auch Zeit für sich selbst zu gönnen – für Ruhe und Nachsinnen und –denken. Oft kommt dann irgendwann die Gewissheit von allein. Und selbst wenn man einmal das Studienfach wechseln sollte, so ist das kein Drama. Die Hauptsache ist, zu lernen, sich und seiner Intuition zu vertrauen. Dann klappt‘s auch mit dem Studium (und der Teufel kann einen dann auch nicht foppen).

Merken

Merken

Ähnliche Beiträge:
  • Traumberufe von Kindern
    Traumberufe von Kindern
  • Die Karriereberaterung erklärt – für noch mehr Erfolg auf der Karriereleiter?
    Die Karriereberaterung erklärt – für noch mehr Erfolg auf…
  • Bewerbungsschreiben und Lebenslauf – Die Eintrittskarten in das Wunschunternehmen
    Bewerbungsschreiben und Lebenslauf – Die Eintrittskarten in…
  • Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
    Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden

Kategorie: Schule und Studium Stichworte: Studium

Suche

Beliebteste Beiträge

  • Wissenschaftliche Suchmaschinen im Überblick
  • Arbeiten als Produktdesigner – Das kommt auf dich zu …
  • Lohnt sich ein Praktikum? Alle Vor- und Nachteile im Überblick
  • Augenarzt werden – Studium und Karriere
  • Google Scholar – Vorteile, Nachteile und Alternativen
  • Digitalisierung in der Schule – so sieht es aus in Deutschland 2018
  • Arbeiten im E-Commerce – das musst du können
  • Warum Bildung einsam machen kann
  • Das deutsche Bildungssystem
  • Was soll ich werden? – Den richtigen Beruf finden

Suchprogramm für Nachlässe und Autographen in Bibliotheken

Staatsbibliothek Berlin

Nachlassdatenbank

Powered by:

AH Logo
AH-Online Marketing – Agentur aus Düsseldorf für Online Marketing.

Merken

Die neuesten Blogbeiträge

  • Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers
  • Das Berufsbild des PR Managers
  • Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
  • Bildung 4.0 – was steckt dahinter und was bringt sie?
  • Berufe für Frauen mit Zukunft

Schlagwörter

Arbeit Erwachsenenbildung Hallo Persönlichkeit Schule Studium Tipps Weiterbildung Weiterentwicklung

© 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung