• Schule & Studium
  • Weiterentwicklung
  • Arbeit

kalliope-portal.de

Wissen ist Macht!

  • Start
  • Über
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Schule und Studium / Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers

Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers

Das Berufsbild des Projektmanagers spielt in vielen Bereichen der Wirtschaft eine tragende Rolle. Ob wir von Feldern wie Forschung, IT-Bereich, Marketing oder Logistik sprechen; überall benötigt es Projektmanager. Die Projekte sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Aufgaben, die ein Projektmanager pflegen und umsetzen muss.

Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers

Table of Contents

  • Welche konkreten Aufgaben hat ein Projektmanager?
    • Die Aufgaben des Projektmanagers kurz umrissen
  • Welche Kernkompetenzen benötigt ein Projektmanager?
  • Wie viel verdient ein Projektmanager
  • Zusammenfassung zum Projektmanager

Der Projektmanager übernimmt Tätigkeiten wie operative Planung, Umsetzung und Steuerung aller, ihm übertragenen Projekte und begleitet die laufenden Projekte von Stunde null bis hin zur Projektübergabe. Dabei muss er einen fundierten Überblick über den Ablauf des Projekts und das Monitoring seiner Mitarbeiter wahren. Hinzu kommt, dass er das Projektbudget im Blick behalten muss und Deadlines, also Abgabefristen einhalten muss.

Welche konkreten Aufgaben hat ein Projektmanager?

Der Projektmanager hat die Hauptaufgabe der Vorbereitung, der Nachbereitung, der Planung, der Umsetzung und der Abnahme von Projekten in einem Unternehmen. Darunter kann man sich folgende Beispielprojekte vorstellen:

  • Relaunch einer Unternehmenswebsite
  • Einführung eines neuen Produktes auf dem Markt
  • Umstrukturierung einer Abteilung

Dabei koordiniert und steuert der Projektmanager alle Abläufe, die zur Umsetzung des, ihm übertragenen Projekts wichtig sind und bewertet Risiken. Im Gesamtkomplex muss der Projektmanager das vorgesehene Budget beachten. In jeder Branche sehen die Aufgaben des Projektmanagers unterschiedlich aus, haben jedoch eines gemeinsam: Ein Projekt soll mit Erfolg abgeschlossen werden.

Die Aufgaben des Projektmanagers kurz umrissen

Grundsätzlich können die Aufgaben des Projektmanagers in zwei Phasen unterteilt werden. Es gibt immer eine Projektvorbereitungsphase und eine Projektdurchführungsphase. Sehen wir uns die einzelnen Aufgaben näher an!

Projektvorbereitungsphase: 

  • Definierung vom Projektziel und dem Auftrag
  • Entwurf eines Projektstrukturplans
  • Planung des Budgets
  • Planung des Zeitaufwands
  • Erstellung eines Plans für Termine und Ressourcen
  • Kostenkalkulation
  • Risikomanagement

Projektdurchführungsphase: 

  • Kostenmonitoring und Einhaltung des vorgesehenen Budgets
  • Einhaltung von Terminen und Abgabefristen
  • Konfliktmanagement
  • Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien
  • Arbeits- und Verfahrensanweisungen berücksichtigen
  • Erreichen eines Sachziels
  • Projektteamleitung
  • Kommunikation mit dem Team, den abteilungsübergreifenden Bereichen und den Stakeholdern
  • Projektplan stetig aktuell halten
  • Meetings zur Projektbesprechung
  • Projektcontrolling
  • Dokumentation des Projekts

Welche Kernkompetenzen benötigt ein Projektmanager?

Wer als Projektmanager arbeiten möchte, benötigt ein hohes Maß an Eigeninitiative, selbstständigem, strukturiertem Arbeiten und einen fundierten Überblick über viele Prozesse, die mit einem Projekt einhergehen. Zudem muss ein Projektmanager Fachwissen in der jeweiligen Branche vorweisen können. Dem Projektmanager sollten Skills wie Planung, Organisation und Strukturen liegen. Der Projektmanager ist in der Lage, mit vorhandenen Ressourcen (Material, Geld, Zeit, Arbeitskräfte) effizient und nachhaltig zu wirtschaften.

In Rechnungswesen und Controlling sollte der Projektmanager stark aufgestellt sein und ein unternehmerisches Gespür besitzen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Konflikte zu lösen, sind ein großes Plus. Zudem muss er ein Kommunikationstalent sein und Probleme oder Anliegen auf den Punkt bringen können.

Wer als Projektmanager Sozialkompetenzen hat und Fremdsprachen wie Englisch oder andere Fremdsprachen für internationale Projekte kann, sollte auch mit den Gepflogenheiten des Auslands vertraut sein, in welchem das internationale Projekt angesiedelt ist.

Wie viel verdient ein Projektmanager

Das jährliche Durchschnittsgehalt eines Projektmanagers liegt bei zirka 85.000 Euro. Natürlich kann das Gehalt je nach Projekt stark variieren. In Sparten, in denen Projektmanager besonders gefragt sind (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) liegt das Etat wesentlich höher.

Man kann durchaus sagen, dass ein IT-Projektmanager erheblich besser verdient, als ein Projektmanager im Marketing oder im Personalwesen. Die Karrierechancen des Projektmanagers erweisen sich als durchaus lukrativ.

Zusammenfassung zum Projektmanager

Wer sich für das Berufsbild des Projektmanagers entscheidet, hat in der Prozessoptimierung gute Chancen, da durch die digitale Transformation der Wirtschaft große Herausforderung für angehende Projektmanager zu erwarten sind. Jedoch auch Aspekte wie Zeit- und Selbstmanagement sollten Projektmanager nicht unterschätzen.

Häufig herrscht in einer Projektarbeit enormer Zeitdruck. Deshalb lautet die Devise: Immer am Zahn der Zeit bleiben!

Ähnliche Beiträge:
  • Das Berufsbild des PR Managers
    Das Berufsbild des PR Managers
  • Digitalisierung in Deutschland – so ist der derzeitige Stand
    Digitalisierung in Deutschland – so ist der derzeitige Stand
  • Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
    Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
  • Bildung 4.0 – was steckt dahinter und was bringt sie?
    Bildung 4.0 – was steckt dahinter und was bringt sie?

Kategorie: Schule und Studium

Suche

Beliebteste Beiträge

  • Wissenschaftliche Suchmaschinen im Überblick
  • Arbeiten als Produktdesigner – Das kommt auf dich zu …
  • Lohnt sich ein Praktikum? Alle Vor- und Nachteile im Überblick
  • Augenarzt werden – Studium und Karriere
  • Google Scholar – Vorteile, Nachteile und Alternativen
  • Digitalisierung in der Schule – so sieht es aus in Deutschland 2018
  • Arbeiten im E-Commerce – das musst du können
  • Warum Bildung einsam machen kann
  • Das deutsche Bildungssystem
  • Was soll ich werden? – Den richtigen Beruf finden

Suchprogramm für Nachlässe und Autographen in Bibliotheken

Staatsbibliothek Berlin

Nachlassdatenbank

Powered by:

AH Logo
AH-Online Marketing – Agentur aus Düsseldorf für Online Marketing.

Merken

Die neuesten Blogbeiträge

  • Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers
  • Das Berufsbild des PR Managers
  • Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
  • Bildung 4.0 – was steckt dahinter und was bringt sie?
  • Berufe für Frauen mit Zukunft

Schlagwörter

Arbeit Erwachsenenbildung Hallo Persönlichkeit Schule Studium Tipps Weiterbildung Weiterentwicklung

© 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung