• Schule & Studium
  • Weiterentwicklung
  • Arbeit

kalliope-portal.de

Wissen ist Macht!

  • Start
  • Über
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Schule und Studium / 8 Tipps zur optimalen Ernährung vor Prüfungen

8 Tipps zur optimalen Ernährung vor Prüfungen

Tipps zur optimalen Ernährung vor PrüfungenVor jeder Prüfung (egal ob Schule oder Studium) tritt bei den meisten Menschen ein gewisser Stress auf. Insbesondere dann, wenn in recht kurzer Zeit noch eine gewaltige Menge an Lerninhalte verarbeitet werden müssen. Zudem tritt ein Angstgefühl ein, weil nicht vorhersehbar ist, wie der Körper und der Geist während der Prüfung reagieren. Es kann schon mal vorkommen, dass ein gutes Gefühl vorhanden ist und sobald der Prüfungsbogen vor einem liegt, ist alles wie weggeblasen. Dieses ungute Gefühl kann nur durch reichlich viel Lernen vermieden werden.

Sobald der Druck wächst, empfindet der Körper es als außergewöhnliche Belastung. Dann setzt sofort ein gewisser Selbsterhaltungstrieb ein. Dieser äußert sich in Form von unerklärlichem Heißhunger. Plötzlich tritt ein großes Verlangen nach Schokolade, Gummibärchen und vielen anderen Leckereien auf. Doch diese Lebensmittel sind nicht besonders gesund und schon gar nicht vor einer schwierigen Prüfung.

Table of Contents

  • Tipp 1: Rechtzeitige Umstellung auf eine Low Carb Diät
  • Tipp 2: Süßigkeiten vermeiden
  • Tipp 3: Auf Fast Food verzichten
  • Tipp 4: Scharfe Speisen vermeiden
  • Tipp 5: Leichte Kost bevorzugen
  • Tipp 6: Viel Gemüse essen
  • Tipp 7: Keinen Alkohol trinken
  • Tipp 8: Nicht zu viel Obst essen
  • Fazit

Tipp 1: Rechtzeitige Umstellung auf eine Low Carb Diät

Es macht auf jeden Fall Sinn, schon einige Wochen vor der Prüfung auf eine gesunder Low Carb Diät umzusteigen. Dadurch kann nicht nur das Körpergewicht verringert werden, sondern es wird auch im Allgemeinen das Wohlbefinden verbessert. Deshalb entsteht weniger Stress und die Heißhungerattacken treten nicht mehr auf.

Tipp 2: Süßigkeiten vermeiden

Wer viel lernen muss, hat meistens kaum noch Zeit, sich um eine gesunde Ernährung zu kümmern. Deshalb wird gerne kurzerhand ein Schokoriegel oder eine Tüte Gummibärchen verzehrt. Doch diese Süßigkeiten bestehen zum größten Teil aus Zucker und negativ wirkenden Fetten. Daher bewirken sie eine schnelle Gewichtszunahme.

Tipp 3: Auf Fast Food verzichten

Bei den meisten Fast Food Varianten tritt ein grundsätzliches Problem auf. Dieses besteht in erster Linie darin:

  • Zu viel Fett
  • Zu viele Gewürze
  • Zu wenig Ballaststoffe
  • Keine Vitamine

Der regelmäßige Konsum derartiger Nahrungsmittel sollte unbedingt vermieden werden.

Tipp 4: Scharfe Speisen vermeiden

Es gibt viele Liebhaber indischer oder thailändischer Gerichte, die sehr scharf gewürzt sind. Diese schmecken zwar auch sehr gut, aber unmittelbar während der aufregenden Prüfungszeit sind solche Speisen nicht empfehlenswert. Dafür gibt es auch einige wichtige Gründe. Folgende Symptome werden durch scharfe Gerichte im Körper ausgelöst:

  • Bluthochdruck
  • Schlafstörungen
  • Verdauungsprobleme

Die aufgezählten Probleme wirken sich allesamt negativ auf die Leistungsfähigkeit aus. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, in der heißen Prüfungsphase auf solche Speisen zu verzichten.

Tipp 5: Leichte Kost bevorzugen

Richtig schwere Kost, wie beispielsweise Bratkartoffeln oder ein saftiger Schweinebraten sind schon sehr schmackhaft. Allerdings liegen sie schwer im Magen. Dieser muss kräftig arbeiten, um alles richtig verdauen zu können. Das wiederum führt zu einer übermäßigen Müdigkeit. Diese kann keiner in der Vorbereitungszeit für eine entscheidende Prüfung gebrauchen.

Tipp 6: Viel Gemüse essen

In Gemüse sind zahlreiche Vitamine vorhanden. Daher wird der Körper schon mit wichtigen Bestandteilen versorgt. Zudem entsteht durch den Verzehr von Gemüse ein angenehmes Sättigungsgefühl, ohne dabei ein unangenehmes Völlegefühl auszulösen. Besonders interessant, auch für kleine Zwischenmahlzeiten oder als Snack eignet sich folgendes Gemüse besonders gut:

  • Möhren
  • Gurken
  • Tomaten
  • Paprika

Wird zu dem Gemüse dann auch noch etwas Wasser getrunken, dann wird jeder schnell satt. Trotzdem bleibt ein angenehmes Gefühl vorhanden und Müdigkeit tritt nach dem Essen nicht ein.

Tipp 7: Keinen Alkohol trinken

Einige Menschen versuchen, mit Alkohol den Stress zu bekämpfen. Allerdings bringt diese Methode keinen Erfolg. Alkohol enthemmt zwar ein wenig, sodass kurzfristig die Ängste und der Stress verschwinden, aber diese Wirkung hält niemals lange an. Bei jedem Konsum von alkoholischen Getränken sterben einige Gehirnzellen ab. Ein weiteres Problem tritt auf, weil die Leber den Alkohol abbauen muss. Für die Leber handelt es sich dabei um eine anstrengende Aufgabe. Dadurch fehlt ihr die Leistungsreserve für ihre eigentlichen Aufgaben.

Tipp 8: Nicht zu viel Obst essen

Es wird zwar immer wieder behauptet, das Obst besonders gesund ist und dem Körper etwas Gutes tut. Diese Aussage stimmt auch. Nur dann, wenn zu viel Obst gegessen wird, nimmt der Körper auch sehr viel Fruktose auf. Fruktose ist Fruchtzucker und führt daher zu einer Gewichtszunahme. Zudem kann durch einen übermäßigen Konsum an Obst die Verdauung in Mitleidenschaft gezogen werden.

Fazit

Eine optimale Ernährung ist während einer Prüfungsphase von elementarer Bedeutung. Der Körper sollte mit ausreichend vielen Nährstoffen versorgt werden, ohne dass er an Gewicht zunimmt. Besonders empfehlenswert ist es, schon rechtzeitig auf eine Low Carb Diät umzusteigen.

Ähnliche Beiträge:
  • Mit gesunder Ernährung die Leistungsfähigkeit steigern
    Mit gesunder Ernährung die Leistungsfähigkeit steigern
  • Quereinsteiger – welche Berufe eignen sich für einen Neustart?
    Quereinsteiger – welche Berufe eignen sich für einen…
  • Design und Gestaltung studieren - diese Möglichkeiten gibt es
    Design und Gestaltung studieren - diese Möglichkeiten gibt…
  • Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
    Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden

Kategorie: Schule und Studium

Suche

Beliebteste Beiträge

  • Wissenschaftliche Suchmaschinen im Überblick
  • Arbeiten als Produktdesigner – Das kommt auf dich zu …
  • Lohnt sich ein Praktikum? Alle Vor- und Nachteile im Überblick
  • Augenarzt werden – Studium und Karriere
  • Google Scholar – Vorteile, Nachteile und Alternativen
  • Digitalisierung in der Schule – so sieht es aus in Deutschland 2018
  • Arbeiten im E-Commerce – das musst du können
  • Warum Bildung einsam machen kann
  • Das deutsche Bildungssystem
  • Was soll ich werden? – Den richtigen Beruf finden

Suchprogramm für Nachlässe und Autographen in Bibliotheken

Staatsbibliothek Berlin

Nachlassdatenbank

Powered by:

AH Logo
AH-Online Marketing – Agentur aus Düsseldorf für Online Marketing.

Merken

Die neuesten Blogbeiträge

  • Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers
  • Das Berufsbild des PR Managers
  • Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
  • Bildung 4.0 – was steckt dahinter und was bringt sie?
  • Berufe für Frauen mit Zukunft

Schlagwörter

Arbeit Erwachsenenbildung Hallo Persönlichkeit Schule Studium Tipps Weiterbildung Weiterentwicklung

© 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung