Ein glückliches Leben und seelische Zufriedenheit sind für jeden Menschen ein Ziel von hoher Priorität. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich einige Grundprinzipien entwickelt, mit deren psychologischer Komponente ein großer Schritt der persönlichen Weiterentwicklung und der Selbstreflexion getan werden kann. Im Folgenden sollen sechs dieser wertvollen Tipps vorgestellt werden, mit denen Sie an sich arbeiten können.
1. Kämpft man gegen einen Schmerz, so wächst jener an
Dies bezieht sich sowohl auf körperliche, als auch auf seelische Schmerzen. Akzeptieren Sie den Schmerz als integralen Bestandteil von sich und nehmen Sie ihn an, statt ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Schmerz zu fokussieren und ihm somit einen zu großen Platz in ihrem Leben einzuräumen.
2. Die Schuld ist ein nonexistentes Konstrukt
Da jeder Mensch vor allem die Summe seiner Erfahrungen und Eindrücke ist, ist die Schuld kein eindeutig zuzuweisendes Instrument. Der eminent wichtige Schluss aus diesem Prinzip ist die Erkenntnis, dass die Fähigkeit des Verzeihens unablässig für inneren Frieden ist.
3. Verantwortung existiert für jeden
Trotzdem ist natürlich jeder für sich selbst und sein Verhalten verantwortlich. Sie müssen ihre negativen Gedankensätze in sich selbst lösen, um offener und vorurteilsfreier mit ihren Mitmenschen umgehen zu können. Nur Sie können ihre eigenen Gedanken in letzter Instanz beeinflussen und verändern.
4. Hadern mit der Vergangenheit ist sinnlos – Leben Sie im Jetzt
Die Vergangenheit zeichnet vor allem aus, dass sie vorbei ist. Leben Sie daher im Jetzt und haken Sie die Vergangenheit – auf die Sie ja sowieso keinen Einfluss mehr haben – ab! Nehmen Sie ihre Möglichkeit in die Hand, im Jetzt ihre Zukunft zu gestalten und vergeuden Sie ihre Aufmerksamkeit nicht mit der Vergangenheit. Durch eine sinnvolle Gestaltung des Jetzts können Sie ihr Leben verbessern und Chancen und Potenziale besser ausnutzen.
5. Lieben Sie sich selbst
Um ihre Umwelt lieben zu können, müssen Sie zunächst lernen, sich selbst zu lieben. Nur wer sich selbst liebt und mit sich im Reinen ist, kann vorurteilsfrei und ohne schlechtes Gewissen an seine Mitmenschen herantreten. Akzeptieren Sie auch ihre Schwächen und Fehler, Sie gehören zu ihnen, sehen Sie sie als Teil von ihnen, ohne jedoch den Fokus auf das Jetzt zu verlieren.
6. Deine Welt sind deine Gedanken und deine Gedanken sind deine Welt
Einzig Sie sind dafür verantwortlich, auf welche Dinge Sie ihre Aufmerksamkeit richten und wie Sie ihre Welt wahrnehmen. Konzentrieren Sie sich auf die schönen und angenehmen Dinge, um eine positive Emotion zu erzeugen. Dies wird deutliche Änderungen in ihrer Ausstrahlung und ihrem Wirken auf die Umwelt haben.