Inhaltsverzeichnis
Trends
Der Trend vieler Unternehmen tendiert zunehmend zur Reduktion der Fertigungstiefe im IT-Umfeld. Dies wird erreicht, indem einzelne Tätigkeiten oder gesamte Aufgabenbereiche an externe Dienstleister / Lieferanten ausgelagert werden. Hintergrund ist der, dass sich die Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren möchten.
Die Integration eines eigenen IT-Bereichs im Unternehmen ist kostenintensiv und bindet Kapazitäten, die zur Erfüllung von Tätigkeiten in den eigenen Kompetenzbereichen benötigt werden.
Outsourcing
Das Outsourcing von IT-Dienstleistungen kann über unterschiedliche vertragliche Regelungen erfolgen. Das Outsourcing über einen Werkvertrag sieht beispielsweise die Fertigstellung bestimmter Aufgaben zu definierten Zeitpunkten vor. Diese Gewerke werden durch den Auftragnehmer eigenständig erstellt und zu den definierte Meilensteinen an den Auftraggeber übergeben. Der Auftraggeber nimmt das Gewerk / die Gewerke ab und bezahlt die erbrachte Leistung.
Das Outsourcing über Dienstverträge sieht in der Regel eine Abrechnung nach Aufwand auf Nachweis vor. Ein Abrechnungsmodell nach Pauschal- oder Festpreisen ist jedoch möglich. Im Gegensatz zum Werkvertrag wird durch den Auftragnehmer beim Dienstvertrag kein (Werk-) Erfolg geschuldet. Der Auftraggeber bezahlt hier die erbrachte Leistung (inhaltlich vergleichbar mit einem Arbeitsvertrag).
Vor- und Nachteile?
- Netfloh IT Systemhaus
- Die GFU, auch gfu-softec genannt
- ACP IT Solutions GmbH
- Wintershall Holding GmbH
- Exabyters Betriebs GmbH
- Bertrandt AG
- aam it GmbH
S.Otto meint
Hallo,
vielen Dank für Ihren Artikel. Ihren Beitrag finde ich sehr interessant und hilfreich. IT-Spezialisten bedienen ein weites Aufgabenspektrum, wie sie hier beschrieben haben. IT-Mitarbeiter werden permanent benötigt, durch die zunehmende globale Vernetzung. In der heutigen Zeit ist das Outsourcing nicht mehr weg zu denken. Die Zeiten haben sich geändert und immer mehr Unternehmen nutzen das Call-Center Outsourcing und deren Dienstleistungen, sei es aus Zeitnot oder Kostenreduzierung, wie es hier groe.me/call-center-outsourcing-vergleich im Artikel beschrieben worden ist. Es ist schwer sich auf das Kerngeschäft als Kleinunternehmen zu konzentrieren, und dazu noch ein Call-Center Inhouse auf die Beine zu stellen. Als Startup, kann das Outsourcing einen sehr hilfreich sein um sich am Anfang auf das Marketing zu konzentrieren.
Viele Grüße
S.Otto