• Schule & Studium
  • Weiterentwicklung
  • Arbeit

kalliope-portal.de

Wissen ist Macht!

  • Start
  • Über
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeit / Was macht ein Fotograf? (Berufsbild erklärt: Jobchancen, Gehalt und mehr)

Was macht ein Fotograf? (Berufsbild erklärt: Jobchancen, Gehalt und mehr)

Fotograf Beruf erklärtDie Hauptaufgabe eines Fotografen besteht darin, hochwertige Fotos zu erstellen. Das klingt zwar recht simpel, ist es jedoch nicht. Schnappschüsse mit einer Digitalkamera oder mit dem Smartphone kann zwar jeder anfertigen, aber Fotografen können sehr viel mehr. Bei den zu erstellenden Fotos kann es sich um Folgendes handeln:

  • Porträts
  • Landschaftsaufnahmen
  • Produktfotografie
  • Veranstaltungen
  • Familienfeste
  • Architekturaufnahmen

Mitunter gibt es auch noch speziellere Aufgaben, wie beispielsweise Tierfotografie. In den meisten Fällen ist es so, dass ein Fotograf sich auf eine bestimmte Richtung festlegt. Es gibt nur sehr selten Fotografen, die sämtliche Leistungen anbieten.

Table of Contents

  • Wie wird man Fotograf?
  • Folgende Arbeiten fallen an
  • Es ist Kreativität gefragt
  • Besondere Aufgaben für Fotografen
  • Wo arbeiten Fotografen?
  • Wie viel verdient ein Fotograf?

Wie wird man Fotograf?

Das brauchst du als Fotograf allesDer Fotograf ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der in der Handwerkskammer angesiedelt ist. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Es gibt zwar keine konkreten Anforderungen bezüglich des Schulabschlusses, aber eine gute Allgemeinbildung ist auf jeden Fall hilfreich. Die meisten Bewerber verfügen über eine Hochschulreife.

Besondere Kenntnisse sind in Mathematik, Chemie und Deutsch wichtig. In der Fotografie finden zahlreiche Berechnungen statt. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn der Auszubildende möglichst schnell alle erforderlichen Kameraeinstellungen im Kopf ausrechnen kann. Kenntnisse in Chemie sind wichtig, weil auch in der heutigen Zeit der digitalen Fotografie noch Fotos entwickelt oder gedruckt werden. Deutschkenntnisse sind deshalb nützlich, weil sich der Fotograf auch mit seinen Auftraggebern besprechen muss. Es wäre sehr ungünstig, Aufträge zu verlieren, weil die Kommunikation nicht klappt.

Folgende Arbeiten fallen an

Ein Fotograf wird von Auftraggebern gebucht, um beispielsweise schöne Aufnahmen von einer Hochzeit zu machen. Es können auch andere wichtige Ereignisse sein, von denen bleibende Erinnerungen in Form von Fotos gewünscht werden. Manchmal wünschen sich die Auftraggeber aber auch nur ein Foto von einer einzelnen Person. Bei solch einer Porträtaufnahme spielt der Ausdruck der abgelichteten Person eine wesentliche Rolle.

Mitunter werden Fotografen aber auch von der Industrie gebucht. Dabei geht es meistens um Produktfotografie. Auch diese Arbeit ist sehr anspruchsvoll. Das Produkt sollte immer so fotografiert werden, dass es den Interessenten anspricht. Die Produktfotos müssen anschließend am PC nachbearbeitet werden. Insbesondere müssen die Produkte freigestellt werden. Deshalb muss ein professionell arbeitender Fotograf auch mit einer Bildbearbeitungssoftware vertraut sein. Mit dieser kann er auch ungewollte Reflexionen oder Ähnliches aus den Produktfotos entfernen.

Es ist Kreativität gefragt

Beispiel KameraJeder Fotograf muss sich mit der Technik der Kameras auskennen. Da er meistens über mehrere Geräte verfügt, muss er bei jedem Auftrag eine Entscheidung treffen, welches Modell sich für den jeweiligen Einsatzzweck am besten eignet. Das Gleiche gilt auch für die Objektive. Je mehr praktische Erfahrung gewonnen wird, desto einfacher fallen die Entscheidungen später für das richtige Equipment.

Doch noch viel wichtiger als die Beherrschung der Technik ist die Kreativität. Falls er beispielsweise ein Brautpaar fotografieren möchte, dann muss er diese Arbeit dann erledigen, wenn die Sonne in einem perfekten Winkel am Horizont steht. Deshalb finden solche Aufnahmen zumeist am Abend kurz vor Sonnenuntergang statt. Aber auch bei allen anderen Aufnahmen muss er für die perfekten Lichtverhältnisse sorgen. Im Fotostudio geschieht dieses mit entsprechenden Beleuchtungseinrichtungen. Bei Aufnahmen außerhalb des Studios ist es schon etwas schwerer, die perfekten Lichtverhältnisse zu finden.

Besondere Aufgaben für Fotografen

Es gibt auch einige Fotografen, die sich auf spezielle Aufgaben konzentrieren. Ein sehr wichtiges Thema ist die Digitalisierung von alten Bildern. Das ist auch eine Arbeit für Profis. Bei der Digitalisierung dürfen keine Bildinformationen verloren gehen. Darin liegt die Kunst. Die digitalisierten Exemplare sollen genauso reizvoll wirken wie die alten Originale.

Wo arbeiten Fotografen?

Fotografen sind zumeist in größeren Fotostudios angestellt. Manchmal sind sie aber auch direkt in Unternehmen tätig, die immer wieder neue Produktfotos benötigen. Dann gibt es auch Fotografen, die bei Zeitschriften oder Verlagen angestellt sind. Auch viele Reiseveranstalter beschäftigen Fotografen, um eigene Fotos von den Reisezielen präsentieren zu können. Es gibt aber auch sehr viele selbstständige Fotografen, die keinen Arbeitgeber haben.

Wie viel verdient ein Fotograf?

Ein angestellter Fotograf verdient etwa 1.800 Euro im Monat. Muss er für die Aufnahmen weiter wegreisen, ist das Gehalt höher. Es kommt immer darauf an, was und wo er die Aufnahmen macht. Mit steigender Berufserfahrung steigen auch die Verdienstmöglichkeiten. Deshalb ist es immer etwas schwierig, präzise Aussagen bezüglich des Gehalts zu machen.

Nahezu jeder hat die Möglichkeit, Fotograf zu werden. Es sind einige Kenntnisse in Mathematik sowie technische Kenntnisse erforderlich. Die wichtigste Eigenschaft eines Fotografen ist jedoch die Kreativität.

Ähnliche Beiträge:
  • Die Karriereberaterung erklärt – für noch mehr Erfolg auf der Karriereleiter?
    Die Karriereberaterung erklärt – für noch mehr Erfolg auf…
  • Das Berufsbild des PR Managers
    Das Berufsbild des PR Managers
  • Technische Berufe – Ausbildung und Studium
    Technische Berufe – Ausbildung und Studium
  • Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers
    Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers

Kategorie: Arbeit

Suche

Beliebteste Beiträge

  • Wissenschaftliche Suchmaschinen im Überblick
  • Arbeiten als Produktdesigner – Das kommt auf dich zu …
  • Lohnt sich ein Praktikum? Alle Vor- und Nachteile im Überblick
  • Augenarzt werden – Studium und Karriere
  • Google Scholar – Vorteile, Nachteile und Alternativen
  • Digitalisierung in der Schule – so sieht es aus in Deutschland 2018
  • Arbeiten im E-Commerce – das musst du können
  • Warum Bildung einsam machen kann
  • Das deutsche Bildungssystem
  • Was soll ich werden? – Den richtigen Beruf finden

Suchprogramm für Nachlässe und Autographen in Bibliotheken

Staatsbibliothek Berlin

Nachlassdatenbank

Powered by:

AH Logo
AH-Online Marketing – Agentur aus Düsseldorf für Online Marketing.

Merken

Die neuesten Blogbeiträge

  • Die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten des Projektmanagers
  • Das Berufsbild des PR Managers
  • Jobsuche: Den richtigen Job über Google & Co. finden
  • Bildung 4.0 – was steckt dahinter und was bringt sie?
  • Berufe für Frauen mit Zukunft

Schlagwörter

Arbeit Erwachsenenbildung Hallo Persönlichkeit Schule Studium Tipps Weiterbildung Weiterentwicklung

© 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung