• Schule & Studium
  • Weiterentwicklung
  • Arbeit

kalliope-portal.de

Wissen ist Macht!

  • Start
  • Über
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Schule und Studium / Studium finanzieren – diese Möglichkeiten hast du

Studium finanzieren – diese Möglichkeiten hast du

Studium finanzieren

Jeder, der gerne etwas studieren möchte, steht vor einem großen Problem. Es handelt sich um die Kosten. Diese liegen durchschnittlich in einem Bereich zwischen etwa 500 und 1.000 Euro pro Monat. Deshalb gibt es nur sehr wenige Eltern, die ihren Kindern ein Studium finanzieren können.

In den meisten Fällen muss nach alternativen Finanzierungsquellen gesucht werden. Welche es gibt, wird nachfolgend näher beschrieben.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ein Stipendium erhalten
  • 2 BAFöG gibt es fast für jeden Studenten
  • 3 Geld verdienen mit Nebenjobs
  • 4 Online Geld dazuverdienen
  • 5 Studienkredite und Bildungsfonds

Ein Stipendium erhalten

Insbesondere im Bereich des Stipendiums gibt es zahlreiche Vorurteile. Die meisten Studenten sind der Meinung, dass sie nur dann eine Chance auf ein Stipendium haben, wenn sie herausragende Noten aufweisen können. Ein guter Notendurchschnitt ist zwar hilfreich, aber nicht das einzige Argument für ein Stipendium.

Manchmal reicht es schon aus, wenn es irgendeine Bindung zwischen den Sponsoren und den Studenten gibt. Das können der gleiche Wohnort oder derselbe Sportverein sein. Mitunter lassen sich die Sponsoren auch für bestimmte Vorhaben der Studenten begeistern. Auf jeden Fall lohnt es sich, für ein Stipendium zu bewerben.

BAFöG gibt es fast für jeden Studenten

Jeder angehende Student, dessen Eltern nicht in der Lage sind, das Studium zu finanzieren, kann einen Antrag auf BAFöG stellen. Das gelingt am besten online. Der Onlineantrag dauert etwa 30 Minuten. Das Ausfüllen eines konventionellen Antrags mit den erforderlichen Formularen dauert ungefähr sechs Stunden. Zudem passieren beim Onlineauftrag keine Flüchtigkeitsfehler. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Antrag genehmigt wird. Beim Ausfüllen des Antrags online gibt es zudem viele Informationen und Hilfen.

Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um einen Antrag auf BAFöG zu stellen, ist in den Informationen der Arbeitsagentur zu finden. Dort kann sich jeder Interessent umfangreich und ausführlich über sämtliche Belange informieren. Die Auskünfte sind sehr hilfreich, weil dadurch die Beantragung erleichtert wird.

Geld verdienen mit Nebenjobs

Zahlreiche Studenten suchen sich einen Job, durch den sie etwas Geld verdienen können. Es gibt zahlreiche Stellenangebote, in denen speziell nach Studenten Ausschau gehalten wird. In den folgenden Bereichen werden gerne Studentenjobs vergeben:

  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Landwirtschaft
  • Bau
  • Pflege

Im Bereich der Gastronomie sind die Jobs zumeist Küchenhelfer oder im Bereich der Bedienung zu finden. In der Tourismusbranche sind es mitunter Reiseführer oder Animateure. Bei den Verdienstmöglichkeiten in der Landwirtschaft sind es oftmals Erntehelfer.

Beim Bau können es unterschiedliche Gebiete sein. Viele Studenten nutzen derartige Jobangebote auch sehr gerne, weil sie dadurch Einblick in die Praxis bekommen. Beispielsweise ist es für angehende Bauingenieure oder Agraringenieure vorteilhaft, wenn sie persönlich schon Kontakt mit den praktischen Tätigkeiten bekommen. Das ist völlig anders, als alles nur immer theoretisch zu erfahren.

Online Geld dazuverdienen

Einige Studenten nutzen die Freizeit dazu, online Geld zu verdienen. In diesem Bereich gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sehr begehrt und einfach durchzuführen sind Onlineumfragen. Wer sich bei mehreren Portalen anmeldet, kann dadurch ein bisschen Taschengeld dazuverdienen.

Mittlerweile gibt es auch einige Nachhilfeportale. Dort kann sich jeder Student anmelden und Schülern über Skype Nachhilfestunden erteilen. Diese Art der Nachhilfe erlebt derzeit einen echten Hype. Deshalb suchen die Anbieter händeringend nach Studenten, die gerne unterrichten würden und sich damit etwas Geld verdienen möchten.

Studienkredite und Bildungsfonds

Nicht jeder Student hat die Möglichkeit oder die Zeit, um neben dem Studium noch Geld verdienen zu können. Mitunter wird sehr viel Zeit zum Lernen abverlangt. Dann ist kaum noch genug Energie vorhanden, um nebenbei einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. In solchen Fällen sind die Studienkredite und Bildungsfonds sehr hilfreich.

Diese müssen zwar später wieder zurückbezahlt werden, aber erst dann, wenn auch ein Einkommen vorhanden ist. Die Raten sind stets moderat, sodass keiner eine Überschuldung zu befürchten braucht.

Fazit

In der heutigen Zeit sollte ein Studium nicht daran scheitern, dass zu wenig Geld zur Verfügung steht. Es gibt verschiedene Finanzierungsquellen, die von den Studierenden in Anspruch genommen werden können.

Ähnliche Beiträge:
  • Traumberufe von Kindern
    Traumberufe von Kindern
  • Praktikum im Ausland finden
    Praktikum im Ausland finden
  • Drei moderne Berufe in der digitalen Neuzeit
    Drei moderne Berufe in der digitalen Neuzeit
  • Design und Gestaltung studieren - diese Möglichkeiten gibt es
    Design und Gestaltung studieren - diese Möglichkeiten gibt…

Kategorie: Schule und Studium

Suche

Beliebteste Beiträge

  • Wissenschaftliche Suchmaschinen im Überblick
  • Arbeiten als Produktdesigner – Das kommt auf dich zu …
  • Lohnt sich ein Praktikum? Alle Vor- und Nachteile im Überblick
  • Augenarzt werden – Studium und Karriere
  • Digitalisierung in der Schule – so sieht es aus in Deutschland
  • Arbeiten im E-Commerce – das musst du können
  • Google Scholar – Vorteile, Nachteile und Alternativen
  • Warum Bildung einsam machen kann
  • Das deutsche Bildungssystem
  • Was soll ich werden? – Den richtigen Beruf finden

Suchprogramm für Nachlässe und Autographen in Bibliotheken

Staatsbibliothek Berlin

Nachlassdatenbank

Powered by:

AH Logo
AH-Online Marketing – Agentur aus Düsseldorf für Online Marketing.

Merken

Die neuesten Blogbeiträge

  • Kreative Berufe finden – was macht ein Verpackungsdesigner?
  • Praktikum im Ausland finden
  • Bewerbungsschreiben und Lebenslauf – Die Eintrittskarten in das Wunschunternehmen
  • Traumberufe von Kindern
  • Die Karriereberaterung erklärt – für noch mehr Erfolg auf der Karriereleiter?

Schlagwörter

Arbeit Erwachsenenbildung Hallo Persönlichkeit Schule Studium Tipps Weiterbildung Weiterentwicklung

© 2022 · Impressum · Datenschutzerklärung